– Physiotherapy for performing Arts
– Personal Training und Bewegungsanalyse
– Cranio-Mandibuläre Therapie
– Dorn & Breuß Wirbelsäulentherapie
– Atemtherapie
– Kinesio Taping
– Manuelle Lymphdrainage
– Thai Massage
– Mentales Training


TANZMEDIZIN Spezialisierte Physiotherapie für TänzerInnen und AkrobatInnen
Die jahrelange Arbeit mit dem Ensemble am Friedrichstadtpalast und den TänzerInnen vom Staatsballett Berlin, war der Beginn meiner Leidenschaft für eine spezifisch ausgerichteten Arbeit mit BühnenkünstlerInnen. HochleistungsportlerInnen, AkrobatInnen und professionelle TänzerInnen brauchen spezielle Betreuung, die schnell auf Verletzungen und Funktionseinschränkungen reagiert, akut & präventiv wirkt.
Mir ist es ein Anliegen, das Verständnis der funktionellen Anatomie und ein Basiswissen über die physiologischen Abläufen im Körper zu vermitteln. Das Gefühl und jeder künstlerische Ausdruck profitiert von der Sicherheit eines funktionalen Wissens, über die Strukturen aus der sie entstehen und wirken.
PERSONAL TRAINING
• Bewegungsanalyse
• Gezielter Ausgleich muskulärer Dysbalancen (nach Verletzungen)
• Muskelaufbautraining
• Kraft- Ausdauer
• Parameter Kontrolle
• Ernährung und Metabolismus
• Pausen richtig gestalten

CRANIO MANDIBULÄRE THERAPIE
Kiefer, Wirbelsäule und Iliosakralgelenk bilden eine funktionelle Einheit.
Über muskuläre Ketten, Faszien und Nervenbahnen wirkt sich jede Verschiebung, jedes Beissen, Knirschen und Pressen auf diese Verbindung aus. CMD-Therapie kann sowohl therapeutisch als auch differenzial-diagnostisch eingesetzt werden bei:
• Fehlstellungen des Kiefergelenks oder Zustand nach Discusluxation
• Trigeminusneuralgie
• Migräne oder Spannungskopfschmerz
• Tinitus
• Knirschen und Pressen (Bruxismus)

DORN & BREUß
Die Dorn und Breuß Therapie ist keine wissenschaftlich nachvollziehbare Methode, zeigt aber eine signifikante Wirkung. Das Besondere bei der Technik ist, das nervale, viszerale und emotionale Verbindungen berücksichtigt werden.
Die Wirkung liegt in der Annahme dass unsere Wirbelsäule den gesamten Organismus abbildet. Organe, Nervenbahnen und psychische Prozesse spiegeln sich als Einheit in den Segmenten der Wirbelsäule.Die austretenden Spinalnerven versorgen segmental die umliegenden Organe und Strukturen des Körpers. Durchgeführt wird die Technik an jedem einzelnen Wirbelkörper und jedem Gelenk des Körpers. Verschiebetechniken die durch Druck und Zug wirken, helfen dem Körper in seine Homöostase zurück zu kommen.

ATEMTHERAPIE
Das Atmungssystem des Menschen ist autonom gesteuert. Kann aber willkürlich beeinflusst werden.Physisch und mental wirkt der Atem auf das vegetative Nervensystem.
Das Atemzentrum im Gehirn misst und reagiert auf die Umstände in denen wir uns befinden. Es passt die Bedürfnisse des Körpers an die Anforderungen der Umwelt an. Sog. Chemorezeptoren messen die Kohlendioxidkonzentration und den PH-Wert des Blutes, um die Atmung nach Bedarf anzupassen und das chemische Gleichgewicht aufrecht zu erhalten.
Der Atemreflex verhindert im Schlaf oder bei Bewusstlosigkeit eine Minderversorgung mit Sauerstoff und eine zu hohe Konzentration von Co2 im Blut.
Im Mittel atmet ein Erwachsener Mensch 12-15 Atemzüge/ Minute, wobei 6-7 Liter Luft bewegt werden.
Abgesehen von akuten und chronischen Atemwegserkrankungen
können auch starke Emotionen, Angst oder Stress die Atemfunktion negativ beeinflussen. Über die Atmung können Stressreaktionen reguliert und psychophysiologische Angstreaktionen gemindert werden.
Funktional profitieren Menschen mit COPD, Asthma Bronchiale oder Mukoviszidose von einer regelmäßigen Therapie
Durch Infektionen erworbene Funktionsstörungen, wie sie beispielsweise nach einer Infektion und Erkrankung mit dem Covid-19 Virus auftreten können, werden atemtherapeutisch begleitet.

KINESIO TAPING
Die Behandlung mit dem Kinesio-Tape geht auf die japanische Heilkunde zurück. Der japanische Arzt und Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase hat vor etwa 30 Jahren die Kinesio-Taping Methode (auch Medi-Taping genannt) entwickelt. Sein Ziel war es, “dem Klienten seine Hände mit nach Hause zu geben“ und den körpereigenen Heilungsprozess des Menschen zu nutzen, um Beschwerden so schnell und effektiv wie möglich zu lindern
Ein Kinesio-Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff.
Bei Muskel- und Gelenksschmerzen, Sportverletzungen und Verspannungen wirkt das Tape direkt auf oder nahe der betroffenen Stelle.
Probleme wie muskuläre Dysbalancen, Zerrungen, Narben, Migräne, Tinnitus, und Menstruationsschmerzen können durch Tapes gelindert werden.

MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Das Lymphsystem durchzieht unseren gesamten Körper. Es verläuft parallel
zum venösen System. Es stellt einen halb geschlossen Kreislauf dar und fungiert als Transport- und Abwehrsystem.
Verletzungen oder eine operative Entnahme von Lymphknoten
(beispielsweise im Rahmen einer Krebstherapie), können Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben. Die manuelle Lymphdrainage verbessert die Funktionsstörung.
Sanfte Druck und -Schiebegriffe leiten die Lymphe zurück in die physiologische Abflussrichtung.
Ebenso regt die manuelle Lymphdrainage die Bildung von sogenannten Kollateralkreisläufen an, die der Körper ausbilden kann, wenn Hauptabflusswege nicht mehr vorhanden sind.
Wickel – und Verbandstechniken stellen bei chronischen Verläufen eine wichtige Indikation für den Therapierfolg dar.

THAI MASSAGE
Die klassische Thai Massage hat ihren Ursprung in Asien. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Technik perfektioniert. In der Thai Massage werden Dehn- und Akupressur Techniken kombiniert. Bei der Behandlung wird das eigene Körpergewicht mit eingesetzt, um eine tiefere Dehnung zu erreichen. Muskeln und Faszien werden geöffnet und Gelenke entspannt. Das Nervensystem beruhigt sich und der Geist findet in einen Zustand tiefer Entspannung.
*Im Winter gebe ich in Kleingruppen (Maximal 6 Personen) Workshops, wo die Grundgriffe und Basics der Thai Massage gelernt werden können.



MENTALES TRAINING
Das mentale Training beschreibt eine Vielfalt psychologischer Methoden. Sie verfolgen das Ziel die Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen.
Durch mentales Training werden die eigenen Kompetenzen gestärkt. Kognitive Fähigkeiten, Resilienz, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen können mittels Visualisierung geübt und gefördert werden. Die Methode wird häufig eingesetzt, um nach physischen Verletzungen Heilungsprozesse zu beschleunigen.
Durch gezielte, mentale Reizsetzungen, die oft an positive Emotionen geknüpft werden, werden Trainingseffekte erzielt, die das Erreichen eigener Ziele positiv unterstützt.
• Wahrnehmung und der Einfluss kognitiver Bewerungstendenzen
• Bewusstseinszustände
• Emotionen
• Overflow von einer auf die andere Körperhälfte
• Selbstwirksamkeit
• Ziele